Steigern Sie die Performance von der strategischen Planung bis zum Kundenerlebnis

Unternehmensplanung für Mode- und Luxuseinzelhändler.

Angesichts eines schwer berechenbaren Marktes mit neuen Wettbewerbern und erhöhtem Margendruck stehen die Händler von Mode und Luxusartikeln unter zunehmendem Druck, die hohen Erwartungen der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig profitabel zu bleiben. Durch die Intelligent Planning Platform revolutioniert Board die Planung des Handels. Es stellt alle Funktionen zur Verfügung, die für die Performance-Analyse und die Nutzung der daraus resultierenden Erkenntnisse erforderlich sind und ermöglicht akkurate Planung und schnelle, effiziente und fundierte Entscheidungen.

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über die Performance mit leistungsstarken Analysen für den Einzelhandel

Erstellen Sie detaillierte Analysen vom Lieferanten bis zum Shop, basierend auf einer akkuraten Datengrundlage.

Schaffen Sie eine zentrale Drehscheibe für alle Handels- und Wirtschaftsdaten und wandeln Sie die Daten durch interaktive Dashboards und Reports in verwertbare Erkenntnisse um.

Analysieren Sie Daten effizient und effektiv auf jeder Ebene des Unternehmens, von aggregierten Produktreihen bis hin zu einzelnen SKUs.

Die Self-Service-Oberfläche von Board ermöglicht es den Mitarbeitern, Daten schnell und einfach zu analysieren und damit die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.

Verknüpfen Sie historische Daten mit Planung und Prognose auf einer einzigen Plattform, um mehrere Szenarien und Planungen zu vergleichen und die bessere Entscheidung zu treffen

Verbessern Sie Ihren strategischen Planungsprozess

Erstellen Sie fundiertere Handelsstrategien, die mit finanziellen und operativen Zielen verknüpft sind und auf einer vollständigen Transparenz der Aktivitäten in Ihrem gesamten Portfolio basieren.

Vereinheitlichen Sie makroökonomische Daten von Angebotsstatistiken bis hin zu Verkaufszahlen

Steuern Sie problemlos die Erstellung und Überprüfung von Geschäftsinitiativen wie M&A, Ladenänderungen oder die Einführung neuer Marken und Produkte.

Erstellen Sie Szenarien und bewerten Sie deren potenzielle Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis.

Legen Sie Budgets für verschiedene Zeiträume fest und monitoren Sie diese entsprechend der geplanten Performance

Nutzen Sie einen fundierteren Ansatz für die Finanzplanung im Einzelhandel

Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu den neuesten Informationen aus allen Geschäftsabteilungen haben, um genaue, gut fundierte Finanzpläne zu erstellen.

Verteilen Sie, abgeleitet aus dem strategischen Plan, die Ziele und finanziellen Vorgaben auf Marken-/Regions-/Channel-Ebene unter Berücksichtigung der Kosten der Waren (COGS) und der Informationen aus anderen Bereichen wie Marketing oder Personalwesen.

Verknüpfen und standardisieren Sie Daten unternehmensweit, um Transparenz zu schaffen und den Zusammenhang zwischen strategischen/operativen Initiativen und den damit verbundenen Kosten zu erkennen.

Erfassen und konsolidieren Sie Finanzdaten für die Berichterstattung automatisch. Das bringt Ihrem Finanzteam die notwendige Zeit, sich auf strategischere Initiativen konzentrieren.

Verbessern Sie Ihre Warenfinanzplanung

Gewährleisten Sie in Verbindung mit Ihrer Finanzplanung und Ihrem Budget eine gute Vorsaisonplanung für Umsätze, Margen und Lagerbestände und verknüpfen Sie hochrangige strategische Ziele und Vorgaben mit operativen Aktivitäten.

Planen Sie effizient die Umsätze nach Marke und Kanal, indem Sie die Kategorien nach Monat/Woche, Phase der Kollektion und Kapseln über das Jahr aufteilen.

Bewerten Sie die Auswirkungen von Preisabschlägen durch automatische Berechnung der Margen unter Berücksichtigung des Lagerbestands am Ende der Laufzeit

Berücksichtigen Sie bei der Festlegung der Anfangsbestände und der strategischen Zuteilung die Abdeckungszeit, den Lagerumschlag und die Abstimmung des Lieferantennetzes

Untersuchen Sie verschiedene Szenarien für zukünftige Bestellverpflichtungen nach Kategorie und Monat

Erhöhen Sie die Genauigkeit der Sortiments- und Variantenplanung

Ermöglichen Sie die Entwicklung eines attraktiven Warenangebots, das in Ihre Geschäfte passt, die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt und Ihren kommerziellen Zielen entspricht.

Definieren Sie einfach detaillierte Attribute und Ziele auf Kategorie- und Modellebene

Teilen Sie Shops nach qualitativen und quantitativen Kriterien in Cluster ein

Definieren Sie die Tiefe und Breite des Sortiments-Clusters für jeden einzelnen Cluster und weisen Sie jeder Kategorie das OTB-Budget auf Grundlage der Ziele der Warenfinanzplanung zu

Ein Sortimentskatalog mit einer visuellen Darstellung der SKUs ermöglicht es den Einkäufern, schnell und einfach Kollektionen zu erstellen.

Steuern Sie schnell und einfach die Größenplanung und die Erstzuteilung.

Entwickeln Sie einen konsistenten Prozess für die Analyse und Planung von Größenkurven.

Erstellen Sie schnell und einfach eine Bibliothek mit Verkaufskurven, die auf historischen Daten und Mustern basieren

Berechnen Sie auf der Grundlage der Zielvorgaben und des OTB-Budgets automatisch die Mengen der zu bestellenden SKUs auf Größen-/Shopebene

Berechnen Sie die optimale Menge, die an die Geschäfte geliefert werden soll, Größe für Größe, unter Berücksichtigung der Auslagewochen, der Bedarfsabdeckung und der Lieferketten-Vorlaufzeiten

Übernehmen Sie die vollständige Kontrolle über das Auffüllen von Lager und Verteilzentren

Stellen Sie sicher, dass der richtige Bestand zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht.

Stellen Sie die Schlüsselparameter der Lieferkette auf aggregierter Ebene ein – Produktions- und Logistikvorlaufzeiten, Verpackungsgrößen und logistische Einschränkungen – und weisen Sie sie automatisch den einzelnen Shops zu.

Definieren Sie den Ziellagerbestand und die Zieldeckungstage auf Shops-/Wochenebene

Verwenden Sie prädiktive Algorithmen zur Bestimmung der zukünftigen Nachfrage für die Nachschubberechnung. Verschiedene Nachfrageprofile können parallel bewertet werden, zusammen mit alternativen Verteilungsszenarien

Berechnen Sie Nachschubaufträge für die Verteilzentren durch die Kombination von Lieferkettenparametern, Zielbeständen und Nachfrage.

Sobald der Bedarf der Filialen ermittelt wurde, aggregieren Sie die Nachfrage für die Verteilzentren und berechnen die Nachschubmengen für die Lieferanten.

Managen Sie effizient WSSI (Weekly Sales, Stock and Intake)

Sichern Sie die effektive Steuerung und Verteilung von Beständen auf der Grundlage einer Kombination aus Umsatz-, Forecast- und Bestandsdaten, um die Rentabilität zu maximieren und Übermengen zu minimieren.

Planen Sie mehrere Marken über verschiedene Vertriebskanäle und Saisons und definieren Sie den zukünftigen Lagerbedarf, der auf die wichtigsten Geschäftskennzahlen abgestimmt ist.

Berechnen Sie wöchentlich automatisch die Kosten, um optimale Lagerbestände zu erhalten.

Ermitteln Sie schnell den effektivsten Ansatz zur Planung mehrerer Marken über verschiedene Vertriebskanäle

Reduzieren Sie Übermengen und erhöhen Sie das Verkaufspotenzial durch eine höhere Genauigkeit bei Lagerplanung und -Forecast

Analysieren Sie das Verhalten der Kunden in Bezug auf die Angebotsperioden und führen Sie Werbeaktionen und Rabatte durch, ohne die üblichen Kundenausgaben zu beeinträchtigen

Planning is one of the most difficult capabilities to land successfully. When we were looking for a solution provider, it was clear that Board would be right for us because of its flexibility, and our teams instantly became comfortable with the user interface they would be working with.

Holen Sie sich praxisnahe Anregungen zur digitalen Transformation im Einzelhandel