
Intelligentes Workforce Planning: Komplexe Personalbewegungen sind planbar!
Deutsch
Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind ein knappes Gut. Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren neue Wertorientierungen und schwächere Bindungen an Unternehmen durch Remote-Arbeit entstanden – Stichwort: “The Great Resignation”. Entsprechend werden in den Unternehmen die Talentstrategien und Planung entlang dem Mitarbeiterlebenszyklus immer wichtiger. Personalbewegungen effizient vorherzusagen und Personallücken schnell zu schließen, wird daher zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Gemeinsam mit den Planungs- und HR-Spezialisten unseres Partners bdg zeigen wir Ihnen, wie Sie komplexe Personalbewegungen über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus planbar machen und verlässliche Insights zur Steuerung Ihrer Personalkosten und des Personalbedarfs erhalten. In der Demo gehen wir gesondert auf smarte Planungsfunktionen ein, die nicht nur Spaß bei der Arbeit machen, sondern auch die Zusammenarbeit mit Finance & Controlling erleichtern.
Themen im Webinar:
- Wie stellen Sie sicher, dass die passenden Ressourcen zur Verfügung stehen, Sie Ihre Talente halten und die Fluktuation minimieren?
- Wie können Sie die unternehmenseigenen Daten für eine verlässliche FTE- und Kostenplanung nutzen?
- Wie gelingt eine nahtlose Kollaboration zwischen HR und Finance & Controlling?
- Warum ist eine einheitliche Personalplanung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders wichtig?
Speakers
Ina Schwarzenberg | Head of Development, HR Solutions | better decisions group (bdg)
Ina Schwarzenberg ist Head of Development, HR Solutions bei der better decisions group (bdg). Mit fast 20 Jahren Berufserfahrung im Controlling und Personalmanagement bei führenden Wirtschaftsunternehmen und im öffentlichen Sektor ist sie mit den Herausforderungen beider Geschäftsbereiche bestens vertraut. Umso wichtiger ist es ihr, Unternehmen mit maßgeschneiderten Softwarelösungen dabei zu unterstützen, eine gemeinsame Sprache für Finance und HR zu finden, damit eine integrierte Unternehmensplanung Realität wird.
Christian Kiock | Co-Founder | better decisions group (bdg)
Christian Kiock ist Co-Founder der better decisions group (bdg). Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Bereich Business Intelligence und Enterprise Performance Management hilft er nach wie vor mit großer Leidenschaft Unternehmen dabei, das Potenzial der digitalen Revolution voll auszuschöpfen. Er ist der festen Überzeugung, dass der Einsatz digitaler Technologien für die meisten Unternehmen unverzichtbar ist, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen – und langfristig erfolgreich zu sein.
Susanne Winter | Key Account Manager | Board
Susanne Winter ist als Key Account Manager bei Board tätig. Ihre langjährige Erfahrung im Vertrieb komplexer Softwarelösungen im Bereich Data Analytics / Big Data in Großkonzernen wie auch Start-ups befähigt sie, Unternehmen auf dem Weg ihrer digitalen Transformation individuell zu beraten und Projekte gemeinschaftlich erfolgreich umzusetzen.