
Video
Wirtschaft im Spannungsfeld globaler Kräfte: US-Stagflation und ihre europäischen Auswirkungen
Wirtschaft im Spannungsfeld globaler Kräfte: US-Stagflation und ihre europäischen Auswirkungen
Im Rahmen ihrer laufenden Wirtschafts-Webinarreihe analysiert Natalie Gallagher – Principal Economist und Director of Economic Research bei Board – regelmäßig die Entwicklung der US-Wirtschaft. In diesem Interview beleuchtet sie die globalen Auswirkungen, mit besonderem Fokus auf Europa. Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über aktuelle Herausforderungen und mögliche Entwicklungen im Bereich Handel, Währung und Industrie zu erfahren.
Zentrale Punkte:
- Ausblick für die US-Wirtschaft:
- Erwartete Stagflation mit steigender Inflation und rückläufigem BIP-Wachstum
- Schwächerer Arbeitsmarkt und rückläufige Konsumausgaben
- Handelsspannungen:
- Mögliche US-Zölle von bis zu 50 % auf EU-Waren verschärfen die Handelsunsicherheit
- Wichtige EU-Exporte wie Pharmazeutika, Maschinen und Transportausrüstung in die USA sind gefährdet
- Sektorale Auswirkungen:
- Deutschland und andere stark industriell geprägte EU-Länder sind von Produktions- und Arbeitsplatzrisiken betroffen
- Luxusgüter (Italien, Frankreich) und Dienstleistungen (Griechenland, Spanien) ebenfalls gefährdet durch zurückgehende US-Kaufkraft
Für Analysen wie diese sowie tiefere Einblicke und Szenarioplanung empfehlen wir Board Signals und Board Foresight – zwei leistungsstarke Tools, die Ihnen helfen, in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld einen Schritt voraus zu sein.
You may also be interested in