Was versteht man unter Finanzplanung, Budgetierung und Forecasting (PB&F)?
Finanzplanung, Budgetierung und Forecasting (PB&F) umfassen ein ganzheitliches Set an Prozessen zur Ressourcenallokation, Finanzplanung und Entwicklung wirksamer Geschäftsstrategien. Dieser Ansatz geht über den kurzfristigen Fokus der traditionellen Budgetierung hinaus und ermöglicht Unternehmensführungen, vorausschauende und strategische Entscheidungen zu treffen. PB&F unterstützt Unternehmen dabei, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren – und ist somit ein unverzichtbares Instrument für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Was ist Finanzplanung?
Die Finanzplanung umfasst die Budgetierung und Prognose von Gewinn- und Verlustposten, die Projektion von Bilanzpositionen sowie das Verständnis, wie diese Elemente die Kapitalflussrechnung beeinflussen.
Dieser vorausschauende Prozess stellt sicher, dass alle finanziellen Aktivitäten mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen, und unterstützt faktenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen.
Was ist Budgetierung?
Budgetierung ist der Prozess, bei dem ein detaillierter Plan erstellt wird, der festlegt, wie ein Unternehmen seine finanziellen Ressourcen über einen bestimmten Zeitraum – in der Regel ein Jahr – einsetzen möchte. Sie bietet einen Rahmen zur Steuerung von Einnahmen und Ausgaben und dient als Finanzfahrplan, der Zielvorgaben für einzelne Abteilungen sowie für das gesamte Unternehmen definiert. Zentrale Schritte der Budgetierung sind:
- Überprüfen Sie die organisatorischen Ziele, um sicherzustellen, dass jede Budgetposition mit diesen Prioritäten übereinstimmt.
- Schätzen Sie die Einnahmen auf Grundlage von Verträgen, historischen Verkaufsdaten und anderen relevanten Quellen.
- Identifizieren Sie fixe Kosten (die konstant bleiben) und variable Kosten (die sich in Abhängigkeit von der Geschäftstätigkeit verändern).
Was ist Forecasting?
Forecasting befasst sich mit der Vorhersage zukünftiger Finanzergebnisse auf Basis historischer Daten, Markttrends und der Unternehmensleistung. Im Gegensatz zu Budgets, die meist für ein Jahr festgelegt sind, sind Forecasts dynamisch und werden regelmäßig aktualisiert, um Veränderungen widerzuspiegeln.
Durch Forecasting können Unternehmen Herausforderungen frühzeitig erkennen, Pläne proaktiv anpassen und fundiertere Entscheidungen treffen. Gängige Forecasting-Methoden umfassen:
- Prozent vom Umsatz: Jede Position wird als Prozentsatz des Gesamtumsatzes berechnet.
- Gleitender Durchschnitt: Nutzung historischer Daten zur Erstellung kurzfristiger Prognosen.
- Lineare Methode: Annahme einer gleichmäßigen Wachstumsrate über einen bestimmten Zeitraum.
Darüber hinaus können qualitative Methoden wie Marktforschung oder Experteneinschätzungen wertvolle Erkenntnisse liefern, die auf aktuellen Marktbedingungen basieren.
Tools wie Board Foresight integrieren aktuelle Wirtschaftsdaten, um die Prognosegenauigkeit weiter zu erhöhen.
Finanzplanung, Budgetierung und Forecasting – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Finanzen Ihres Unternehmens auf Kurs zu halten, befolgen Sie diese Schritte für einen effektiven PB&F-Prozess (Planning, Budgeting & Forecasting):
1. Ziele definieren
Bevor Sie mit dem Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Prozess beginnen, sollten Sie die Mission, Vision und Ziele Ihres Unternehmens überprüfen. Ihr Finanzplan sollte eng mit den geschäftlichen Zielsetzungen Ihres Unternehmens verknüpft sein.
2. Daten konsolidieren und vorbereiten
Der Finanzkonsolidierungsprozess kombiniert die Salden aus den Testbilanzen mehrerer Tochtergesellschaften, um konsolidierte Finanzberichte wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Kapitalflussrechnungen zu erstellen. Dabei sollten die jeweils geltenden Rechnungslegungs-Standards (z. B. IFRS oder US GAAP) angewendet und komplexe Aspekte wie Währungsumrechnung, Konzernverrechnungen, Anpassungen oder Eigentümerstrukturen sorgfältig berücksichtigt werden.
3. Finanzplan erstellen
Erstellen Sie mit Ihrer bevorzugten Modellierungsmethode einen Finanzplan für die nächsten ein bis zwei Jahre. Berücksichtigen Sie dabei wesentliche Einflussfaktoren wie Produkteinführungen, potenzielle Fusionen und Übernahmen sowie andere relevante geschäftliche Entwicklungen, die sich auf die finanzielle Performance auswirken können.
4. Budget entwickeln
Übersetzen Sie Ihren Finanzplan in ein detailliertes Ein-Jahres-Budget mit klaren Umsatz- und Ausgabenzielen. Weisen Sie Ressourcen entsprechend Ihren strategischen Prioritäten zu.
5. Forecasting-Methode wählen
Wählen Sie eine Forecasting-Methode und erstellen Sie auf Basis Ihrer Annahmen ein individuelles Modell. Für höhere Genauigkeit nutzen Sie rollierende Prognosen statt fixer monatlicher oder vierteljährlicher Forecasts. Aktualisieren Sie Ihre Annahmen fortlaufend, um Marktveränderungen abzubilden.
6. Performance im Blick behalten
Vergleichen Sie kontinuierlich die tatsächlichen Ergebnisse mit Budget und Forecast. Analysieren Sie Abweichungen, identifizieren Sie Ursachen und passen Sie Ihre Pläne bei Bedarf an.
Häufige Herausforderungen bei Budgetierung und Forecasting – und wie man sie überwindet
Viele Unternehmen stehen während des Budgetierungs- und Forecasting-Prozesses vor ähnlichen Herausforderungen:
- Ungenaue Daten: Da viele Prognosen auf historischen Daten basieren, ist Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie ein Enterprise Performance Management (EPM)-System, um Fehler zu minimieren und die Datenqualität zu verbessern.
- Datensilos: Mehrere Altsysteme erschweren den zeitnahen Zugriff auf relevante Daten. Automatisieren Sie Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse mit einer EPM-Plattform, um die Datenkonsistenz zu erhöhen und die Effizienz Ihrer Finanzplanung zu verbessern.
- Starre Budgets: Unflexible Budgets beeinträchtigen die Fähigkeit, auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Rollierende Forecasts bieten eine deutlich flexiblere und anpassungsfähigere Alternative.
- Limited planning: Relying on a single modeling method restricts agility to market changes. Use what-if analysis to test multiple scenarios and their impacts.
Master PB&F to Improve Your Decision-Making Capabilities
PB&F ermöglicht es Ihnen, vorausschauend zu planen und sich schnell an Veränderungen im Wettbewerbsumfeld anzupassen – eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg jedes Unternehmens. Nutzen Sie PB&F noch heute, um intelligentere und agilere Finanzentscheidungen zu treffen.
Fordern Sie eine Demo an und entdecken Sie, wie Board Planung, Budgetierung und Forecasting vereinfacht – damit Ihr Unternehmen fokussiert, agil und zukunftsorientiert bleibt.