Leitfaden: Enterprise Performance Management in der Ära der Künstlichen Intelligenz
Enterprise Performance Management (EPM) optimiert Finanz-, Budgetierungs- und Prognoseprozesse und verschafft Ihnen tiefgehende Einblicke in die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Im Gegensatz zu tabellenbasierten Prozessen bietet eine EPM-Plattform Struktur und Governance und ermöglicht CFOs sowie Finanzteams, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Unternehmensleistung mit Sicherheit zu steuern.
KI ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen und verbessert die Genauigkeit von Plänen, indem sie strategische, operative und finanzielle Ziele miteinander verknüpft – etwas, das bisher durch zahlreiche Einflussfaktoren erschwert wurde. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und Performance Management zusammenwirken, um den Unternehmenserfolg zu fördern.
Was ist Enterprise Performance Management (EPM)?
EPM konzentriert sich auf Datenanalyse und Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass Unternehmensverantwortliche verstehen, was in ihrem Unternehmen geschieht. EPM-Software ist in der Regel in ein ERP-System integriert, das alle im Unternehmen stattfindenden Transaktionen strukturiert. Die Daten werden anschließend unternehmensweit konsolidiert, sodass das Finanzteam Pläne und Budgets erstellen kann, die die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie unterstützen.
Am wichtigsten ist, dass EPM den Prognoseprozess integriert – eine zukunftsorientierte Sicht auf das Unternehmen, die Entscheidungsträgern ermöglicht zu verstehen, wie sich ihre Entscheidungen auf die zukünftige Leistung auswirken können.
Moderne Unternehmen verlassen sich auf EPM-Plattformen, um operative Planungsaktivitäten zu integrieren, die Agilität zu erhöhen und neue Chancen leichter zu nutzen.
Vorteile der Integration von KI und Performance Management
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Performance Management hat EPM-Lösungen für Unternehmen in allen Branchen – von Handel bis Fertigung – noch wertvoller gemacht. KI-gestützte Tools nutzen Machine Learning, um Daten zu analysieren sowie Muster und Anomalien vorherzusagen. KI-erweiterte EPM-Plattformen beziehen mehr Daten in ihre Analysen ein, erstellen präzisere Prognosen und optimieren den gesamten Prognoseprozess.
Durch den Einsatz von KI zur Leistungssteigerung erhalten Finanzverantwortliche Zugriff auf Echtzeit-Einblicke, wodurch Entscheidungsprozesse beschleunigt werden, ohne dass die Genauigkeit darunter leidet. Dank der Fähigkeit, größere Datenmengen schneller, strukturiert und automatisiert – und vollständig nach den Vorgaben der Planungsverantwortlichen – zu verarbeiten, sorgt KI für mehr Agilität. So können Unternehmensleiter deutlich schneller auf externe Veränderungen reagieren und ihre strategischen Entscheidungen mit größerem Vertrauen treffen.
Kernfunktionen KI-gestützter EPM-Systeme
KI-gestützte EPM-Systeme bieten die folgenden erweiterten Funktionen:
- KI-gestützte Finanzplanung und -analyse (FP&A):
Die FP&A-Funktion vereint vier zentrale Aktivitäten: Budgetierung, Prognose, Planung und Analyse. KI-gestützte EPM-Plattformen bieten Tools, die diese Prozesse optimieren und umsetzbare Erkenntnisse liefern:- Datenaufbereitung und Automatisierung mit komplexen Workflows, die umfangreiche Datenmodelle präzise verarbeiten und Ihnen die Flexibilität geben, Einflussfaktoren und Annahmen jederzeit anzupassen.
- KI-Agenten, die Abweichungsanalysen oder andere Ad-hoc-Analysen in Echtzeit durchführen und Ihnen helfen, das Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten – mit einer einheitlichen Datenbasis, im Gegensatz zu isolierten Excel-Analysen. Mit Generativer KI (GenAI) können Sie in Echtzeit wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse für Ihr Unternehmen gewinnen.
- Szenario-Modellierung und What-if-Analysen, um Trends oder Anomalien zu erkennen. Durch die Integration externer Datenmodelle werden Prognosen präziser und besser an sich verändernde Marktbedingungen angepasst.
- Automatisiertes Reporting und Forecasting: Machine Learning (ML) und andere KI-Funktionen ermöglichen die Erstellung individueller Berichte mit wenigen Klicks – ohne stundenlange manuelle Datenauswertung.
- Intelligente Datenintegration und Tools zur Entscheidungsunterstützung: KI verarbeitet Daten aus mehreren Quellen, reduziert Redundanzen und beschleunigt so Entscheidungsprozesse. KI-gestützte EPM-Systeme enthalten zudem Tools, die strategische Entscheidungen gezielt unterstützen.
Die Auswahl der richtigen KI-gestützten EPM-Tools
Wenn Sie bereit sind, KI-gestützte EPM-Tools in Ihr Geschäftsmodell zu integrieren, benötigen Sie eine Plattform, die Ihre branchenspezifischen Anforderungen unterstützt. Wenn Sie beispielsweise im Gesundheitswesen oder in der Finanzbranche tätig sind, profitieren Sie von KI-Tools, die Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Compliance-Anforderungen Ihre Geschäftsergebnisse beeinflussen. Datensicherheit ist ebenfalls ein entscheidender Faktor – insbesondere dann, wenn Sie die Anforderungen von HIPAA oder anderen Datenschutzvorschriften erfüllen müssen.
Um die Vorteile einer KI-gestützten EPM-Plattform optimal zu nutzen, sollten Sie auf folgende zusätzliche Funktionen achten:
- Szenario-Modellierung
- Natural Language Processing (NLP) für problemloses Reporting
- Leistungsmodellierung auf Basis zentraler Geschäftstreiber
- Automatisierung von Budgetierung und Berichterstattung
- Warnmeldungen bei Datenanomalien
- Automatische Prognosen auf Grundlage neuer Daten
- Kollaborationstools, die sicherstellen, dass alle im Team auf dem gleichen Stand sind
Die Zukunft des EPM im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Moderne EPM-Plattformen sind heute in der Lage, reale Anwendungsfälle von KI zu implementieren, die Finanzverantwortliche dabei unterstützen, kontinuierlicher und mit höherer Genauigkeit zu planen. In naher Zukunft wird Ihr EPM-System nicht nur Anomalien erkennen, sondern auch strategische Handlungsempfehlungen geben, fortlaufende Prognosen während der Dateneingabe erstellen und externe Risiken im Planungsprozess identifizieren.
Einige Systeme integrieren bereits Natural Language Processing (NLP), sodass Benutzer sofort Antworten auf Fragen zur finanziellen Leistung erhalten können (z. B. „Wie war unsere Gewinnmarge im 3. Quartal 2025 im Vergleich zum 3. Quartal 2024?“).
Einsatz von KI zur Transformation des EPM
Künstliche Intelligenz spielt eine transformative Rolle im Enterprise Performance Management (EPM), da sie FP&A-Prozesse optimiert und den Zugriff auf eine Vielzahl von Entscheidungsunterstützungstools ermöglicht. Unabhängig von Ihrer Branche ist die Implementierung eines KI-gestützten EPM-Systems entscheidend für den Unternehmenserfolg. Board bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihnen zu helfen, selbst die komplexesten Geschäftsherausforderungen zu meistern.
Fordern Sie noch heute eine Demo an und entdecken Sie, wie Board Ihre Finanzplanung transformieren kann.