TD SYNNEX hat seine komplexen, fragmentierten Planungsprozesse in Europa durch die Implementierung von Board – The Enterprise Planning Platform – transformiert. Die Plattform unterstützt die Planung über 47 juristische Einheiten hinweg, automatisiert Datenkonsolidierung und Währungsumrechnung und ermöglicht Echtzeit-Kollaboration und -Transparenz. Lokale Teams profitieren von vordefinierten Methoden, flexiblen Eingabeoptionen und fortgeschrittener Szenarioplanung, während das zentrale FP&A-Team schnellere Einblicke und bessere Kontrolle erhält. Mit minimaler IT-Unterstützung lässt sich die Lösung problemlos skalieren und passt sich an die geschäftlichen Anforderungen an – und setzt damit neue Maßstäbe für Effizienz in der Finanzplanung.

Merche Boronat
Es geht nicht nur um bessere Zahlen – es geht um bessere Prozesse, bessere Zusammenarbeit und bessere Entscheidungen. Board war für uns ein echter Gamechanger.
Warum diese Geschichte relevant ist
„Es geht nicht nur um bessere Zahlen – es geht um bessere Prozesse, bessere Zusammenarbeit und bessere Entscheidungen.“
Mit dieser Denkweise hat TD SYNNEX seine Finanzplanungslandschaft mit Board neu gestaltet. Die Case Study zeigt, wie moderne Planungstechnologie Finanzprozesse selbst bei einem der größten IT-Distributoren der Welt grundlegend verändern kann. Mit Board hat das Finanzteam den Schritt von einer fragmentierten Planung auf Basis von Excel-Dateien zu einem einheitlichen, transparenten und skalierbaren Planungssystem vollzogen.
Das Unternehmen
TD SYNNEX ist ein globaler IT-Distributor und Fortune-100-Unternehmen, das in über 100 Ländern mit mehr als 23.000 Mitarbeitenden tätig ist. Das Unternehmen verbindet über 2.500 Technologieanbieter, Wiederverkäufer, Systemintegratoren und Serviceprovider mit 200.000 Produkten/Lösungen und 150.000 Kunden weltweit. Mit einem vielfältigen Portfolio, das von Endgeräten bis hin zu Cloud-Sicherheit und Data-Center-Lösungen reicht, spielt TD SYNNEX eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung digitaler Transformation in zahlreichen Branchen.
Die Herausforderung: Komplexe, fragmentierte Planung
150.000 Kunden in 100 Ländern mit sich ständig ändernden Geschäftsbedingungen zu betreuen, ist für ein globales Unternehmen enorm anspruchsvoll. Da die Branche extrem schnelllebig ist, wurde es immer schwieriger, das Bedürfnis nach lokaler Flexibilität mit einer globalen Steuerung in Einklang zu bringen.
Zusätzlich wuchs TD SYNNEX Europe weiter und baute seine internationale Präsenz aus. Mit 47 lokalen Einheiten in unterschiedlichen Märkten, jeweils mit spezifischen Anforderungen, erkannte das Unternehmen den Bedarf für einen neuen Ansatz.
Der Mangel an Echtzeit-Transparenz in den Planungsprozessen – kombiniert mit Bedenken zur Datenqualität und mit arbeitsintensiven Aktualisierungen – veranlasste TD SYNNEX, nach einer skalierbaren und robusten Lösung für den europäischen Markt zu suchen. Um die Modernisierung zu unterstützen und mehr Agilität zu ermöglichen, sollte die Planung über Länder und Geschäftsbereiche hinweg harmonisiert werden, um Konsistenz und Transparenz in der gesamten Organisation sicherzustellen.
Warum TD SYNNEX sich für Board entschieden hat
Nach einer umfassenden Evaluierung mehrerer führender Enterprise-Planning-Plattformen entschied sich TD SYNNEX aus mehreren entscheidenden Gründen für Board:
- Direkte Anbindung an das Konsolidierungssystem
- Granulare Sicherheits- und Genehmigungs-Workflows
- Unterstützung umfangreicher und komplexer Planungsdatenstrukturen
- Benutzerfreundlichkeit und geringe IT-Abhängigkeit
„Einer der Hauptgründe, warum wir Board eingeführt haben, war die Fähigkeit, Datensicherheit und Echtzeit-Transparenz zu gewährleisten – noch bevor Länder ihre Zahlen finalisiert hatten“, erklärt Merche. „Das war mit Excel nicht möglich. Außerdem bot Board die beste Benutzererfahrung und Funktionen in einer modernen, flexiblen, codefreien Lösung, die FP&A eine unabhängige Administration ohne IT ermöglicht. ”
Die Lösung: Eine einheitliche Plattform mit dezentralem Betrieb
Heute verwaltet TD SYNNEX die Planung der Bruttogewinnmarge für 47 juristische Einheiten in Europa auf einer einheitlichen Plattform. Die Implementierung umfasst Planungen nach Produktfamilien, Lieferanten und Berichtslinien – das führt pro Zyklus zu Millionen von Planungspunkten.
Die Planung ist in zwei Hauptprozesse aufgeteilt: Jahresplanung und monatliche Forecasts („Outlooks“), beide auf derselben Plattform. Das zentrale FP&A-Team startet den Planungszyklus, indem es historische Daten, Wechselkurse und Planungsrichtlinien hochlädt. Diese Ausgangswerte werden für jede Einheit vorbelegt, sodass lokale Teams nicht bei Null beginnen müssen.
Jedes lokale Team meldet sich an und findet eine vorgefüllte Planversion, die auf seinen Verantwortungsbereich zugeschnitten ist. Sie können diese anpassen, verfeinern und über einen klar definierten Workflow – beginnend beim Planer über den Leiter der Geschäftseinheit bis zum FP&A-Lead – zur Genehmigung einreichen. Genehmigte Pläne werden automatisch mit dem globalen Konsolidierungssystem von TD SYNNEX synchronisiert.
Eine zentrale Fähigkeit von Board ist die automatische Währungsumrechnung – besonders wichtig für das regionale Management. In der nordischen Region arbeiten Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden jeweils mit unterschiedlichen Landeswährungen. Während die Planung lokal in der jeweiligen Währung erfolgt, benötigt das regionale FP&A-Team und der Finanzdirektor eine konsolidierte Sicht für Entscheidungen.
„Das System fasst die vier nordischen Länder zu einer Region zusammen und führt die Währungsumrechnung automatisch durch“, erklärt Merche. „Alle Zahlen können sofort in Euro überprüft werden, ohne sie herunterzuladen, zu konvertieren und wieder zusammenzusetzen. Diese automatische Konsolidierung ist für uns sehr wichtig – sie ermöglicht regionalen Führungskräften, Zahlen unmittelbar in der Konzernwährung Euro zu prüfen, ohne zusätzliche Schritte.“
Board ermöglicht außerdem Top-down-Planung: Zentrale Nutzer können übergeordnete Anpassungen (z. B. +5 Mio. € Umsatz für eine Produktfamilie) eingeben, die anschließend automatisch auf darunterliegende Ebenen verteilt werden – basierend auf historischen und aktuellen Daten. Lokale Teams schätzen diese Flexibilität, weil sie Zeit spart und Konsistenz sicherstellt.

Merche Boronat
Einer der Hauptgründe, warum wir Board eingeführt haben, war die Fähigkeit, Datensicherheit und Echtzeit-Transparenz zu gewährleisten – noch bevor die Länder ihre Zahlen finalisiert hatten.
Ein weiteres geschätztes Merkmal ist, dass Board den Zugriff auf Daten rollenbasiert steuert (z. B. Planer, lokales FP&A, zentrales FP&A). Diese rollenbasierte Zugriffskontrolle gewährleistet Klarheit, Verantwortlichkeit und Datensicherheit in einer komplexen Planungsorganisation.
Bemerkenswert ist, dass TD SYNNEX die gesamte Board-Umgebung mit nur zwei Finanzprofis ohne Entwicklerhintergrund betreibt: „Wir können schnell auf Länderanfragen reagieren, Berichte oder Workflows bauen und das System an geschäftliche Bedürfnisse anpassen – alles ohne Abhängigkeit von der IT“, so Merche.
Vorteile: Skalierbare, zuverlässige und zukunftssichere Planung
TD SYNNEX hat seine Finanzplanung modernisiert, indem manuelle Konsolidierung eliminiert, Echtzeit-Transparenz geschaffen und Teams befähigt wurden, strategischer zu planen. Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Transparenz und schnellere Entscheidungen – mit einer Lösung, die FP&A von der Konzernzentrale bis zur Länderebene verbindet und sowohl regionalen Bedürfnissen als auch globalen Standards gerecht wird.
- Zeiteinsparungen: Lokale Planer müssen keine Tabellen mehr von Grund auf erstellen. Automatische Konsolidierung und Genehmigungs-Workflows reduzieren Rückfragen, Offline-Kommunikation und manuelle Fehler drastisch.
- Datensicherheit & Vertrauen: Zentrale FP&A-Teams haben Echtzeit-Einblick in den Planungsfortschritt der Länder – schon vor der Finalisierung. Diese Transparenz ermöglicht frühzeitiges Eingreifen und bessere Abstimmung.
- Flexibilität: TD SYNNEX kann auf unterschiedlichen Planungsebenen arbeiten – je nach Größe und Komplexität der Einheit. Planer können Top-down, Bottom-up oder nach Lieferant, Produkt oder Berichtslinie planen.
- Empowerment: Lokale Teams können Szenarien planen, ohne neue Modelle zu erstellen. Ob Basis-, Best- oder Worst-Case – alles funktioniert flexibel und in Echtzeit.
- Skalierbarkeit: Mit Hunderttausenden von Planungspunkten pro Version beweist Board seine Leistungsfähigkeit – von 300 Lieferanten pro Einheit über 75 Produktcodes bis hin zu 20+ Berichtslinien – ohne Performanceeinbußen.
- Einfache Administration: Trotz der Komplexität wird das System von nur zwei Finanzmitarbeitenden betreut. „Das Tool ist flexibel und leicht zu erlernen. Wir können neuen Anforderungen der Länder zustimmen, ohne auf die IT zurückgreifen zu müssen“, sagt Merche.
Fazit
TD SYNNEX hat seine Planungsprozesse grundlegend erneuert und die Board-Plattform ist heute der Standard der Finanzplanung. Diese Transformation zeigt, wie Technologie und Vision zusammenwirken können, um Finanzplanung im großen Maßstab neu zu definieren. Heute werden Entscheidungen schneller getroffen, Erkenntnisse verbreiten sich weiter, und die Zusammenarbeit fließt nahtlos über Ländergrenzen hinweg.
Die Reise mit Board geht weiter – TD SYNNEX prüft bereits die Erweiterung der Plattform auf neue Bereiche, um einheitliche Planung zu einem echten Treiber strategischen Mehrwerts zu machen.