Effiziente Haushaltssteuerung bei der Landeshauptstadt Kiel
Flexible Analyse, Berichtswesen- und Prognoseprozesse mit Board in der Öffentlichen Verwaltung
Deutsch
Die Landeshauptstadt Kiel verwaltet jährlich ein Haushaltsvolumen von mehr als 1,2 Mrd. Euro. Dies gelingt nur erfolgreich mit einem zentralen und flexiblen Berichtswesen. Hierbei müssen Daten aus unterschiedlichen Datenquellen zusammengeführt und nach einheitlichen Kennzahlen ausgewertet werden. Prognoseläufe und stets aktuelle Standardberichte sorgen für eine direkte Beurteilung der Lage und eine hohe Transparenz der Haushaltsdaten.
Gemeinsam mit linkFISH Consulting und Board hat die Landeshauptstadt Kiel ein solches einheitliches und effizientes Berichtswesen etabliert.
In dieser Demo sehen Sie, wie die Landeshauptstadt Kiel mit Board ihr Haushaltsberichtswesen abbildet und unterjährig prognostiziert.
Das bietet die BI-Lösung im Detail:
- einen vollständig abgebildeten Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie Investitionsmaßnehmen mit Vorjahres-, Ist-, Prognose- und Plandaten, die bis auf Detailebene (Sachkonten, Kostenträger & Kostenstellen) eingesehen werden können
- ein einheitlich gestaltetes Berichtswesen mit fest definierten Kennzahlen
- flexible Analysefunktionen (ad-hoc-Analysen) für bessere und direkte Ursachenforschung von Abweichungen
- Zugriffsmöglichkeiten auf ein interaktives Politik-Portal für über 200 Rats- und Ausschussmitglieder mit aggregierten Haushaltsdaten
- gesteigerte Informationsqualität und Transparenz durch Standardberichte, Kontierungsregeln und einem einheitlichen Corporate Design
- überzeugendes Layout zur einfachen Bedienung und hohen Akzeptanz bei allen Anwendenden
Erfahren Sie, wie auch in Ihrer Kommunalverwaltung ein zentrales Berichtswesen realisiert und Ihr Haushalt schnell, einheitlich und transparent gesteuert werden kann.
Zu Gast im Webinar haben wir die Landeshauptstadt Kiel. Freuen Sie sich auf einen Blick hinter die Kulissen.
Dieses Webinar präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit:
Lars Ludewig | BI Projektleiter im Amt für Finanzwirtschaft | Landeshauptstadt Kiel
Lars Ludewig ist seit 2017 bei der Stadtverwaltung Kiel als BI Projektleiter im Amt für Finanzwirtschaft tätig. Er hat über 20 Jahre Berufserfahrung im Controlling-Bereich und war unter anderem im Technikzubehör- und Lebensmitteleinzelhandel tätig. Dort war er für die Bereiche Bestands- und Category-Controlling, Vertriebs- und Sortiments-Controlling sowie die Erstellung der Konzernabschlüsse und die Durchführung von Planungsprozessen verantwortlich.
Florian Lübbing | BI Senior Berater & Geschäftsbereichsleiter BI in der Öffentlichen Verwaltung | linkFISH Consulting GmbH
Florian Lübbing konzipiert und liefert als Senior Berater seit vielen Jahren digitale Innovationen und Prozessoptimierungen in den Bereichen Controlling, Planung und Business Intelligence für die Öffentlichen Verwaltungen und ist Fachexperte für Haushaltsberichterstattung, Haushaltsplanung und das Berichtswesen für Sozialhilfe (SGB XII), Jugendhilfe (SGB VIII) und Arbeitslosenhilfe (SGB II).
Henry Stass | Account Manager | Board Deutschland GmbH
Henry Stass ist seit Anfang 2017 als Account Manager bei Board tätig und betreut die Bereiche Öffentliche Verwaltung, Automotive, Fertigung, Bauwesen und Agrikultur & Farming in Deutschland und Österreich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Key Account Management, Neukundengeschäft und Business Development mit ausgiebigen Kenntnissen in Themengebiete wie HR, Medical, Corporate Performance Management und Business Itelligence.